URTE LUCHT

CEMBALO UND HAMMERKLAVIER

AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN

AKTUELLES

Schweizelsperg wird heute 350!

Dienstag, 3. Dezember 2019 um 20 Uhr im Schloss Karlsruhe

 

Film, Tanz und Torte für den 1. Karlsruher

Hofkomponisten

 

Urte Lucht, Cembalo

Stephan Mester, Maitre de plaisir und Tanz

Malika Reyad und Ensemble

 

Weitere Infos: Karlsruher Schlosskonzerte

 

 

 

Konzerte im blauen Salon:

"So fügen sich Fugen"

Rathaussaal Wolfach

Sonntag, 20.10.2019 um 18 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Johann Sebastian Bach 1685 - 1750 Goldberg – Variationen, BWV 988

 

Aria mit verschiedenen Veränderungen vors Clavicimbal mit zwei Manualen, Nürnberg 1741

 

Urte Lucht, Cembalo

 

weitere Infos: Stadt Wolfach

 

Bürgerlicher Musikgenuss

mänzigeHell

Sonntag, 3.11.2019 um 16 Uhr

Seminarstrasse 14, 6313 Menzingen CH

Raum: Saal Maria vom Berg, Institut Menzingen

 

 

 

 

 

 

 

 

Olivia Betschart, Gesang

Andreas Betschart, Barockposaune

Urte Lucht, Cembalo

Stephan Mester, Moderation und Tanz

 

Barockball Zürich

Samstag, 16.11. 2019 i

m Romanitk Seehotel Küsnacht

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Stephan Mester, maitre à dancer

Streicherensemble

Danza Antica

 

Weitere Infos: Barockball Zürich

 

 

Konzerte 2016

Weihnachtslesung "Der kleine Prinz"

Kinderspital Zürich

Mit dem Philosophen Peter Sloteridjk und dem

Schauspieler Quirin Agrippo ("Heidi")

Zürich, 14.12.2016

 

 

 

Konzert am 9.7.2016 in Ettenheim-Altdorf

Am 9.7.2016 spielten Urte Lucht und Theresa Salomon in der Kunsthalle Altdorf.

 

"Ein an Konsequenz kaum zu übertreffendes Programm bot das dritte Konzert des Ettenheimer Musiksommers am Samstagabend in der Kunsthalle Altdorf: Vier Violinsonaten von Mozart, dazu eine Polonaise von Mozarts jüngerem

Sohn Franz Xaver. Zwei Stunden Mozart pur, dargeboten von Urte Lucht am Nachbau eines Hammerflügels von 1787,

und Theresa Salomon, die auf einer Geige aus dem Baujahr 1780 spielte. (...)

Wäre das Stück eine Ballettmusik, man müsste die Tänzer wie Kinder Treppenstufen hochhüpfen lassen, mit Reifen, Kreisel und Ball spielen lassen. Zierlich, munter, aber nie süßlich ist die Mozart‘sche Grundhaltung, und – auch in den langsamen Sätzen – von Dynamik geprägt. So erklingt das Andante aus der Sonate B-Dur (KV 454) eindringlich und ungewohnt, der Dialog zwischen Violine und Klavier holt weit aus, um in einer Wendung zusammenzufinden, die man als Zuhörer nicht vorausahnen kann – und die genau deshalb so eindrucksvoll im Gedächtnis bleibt. Ein Konzert, das – auch durch die Moderation von Urte Lucht – den begeisterten Zuhörern Mozart wirklich näher brachte. Sehr zu Recht großer Applaus."

mehr

 

Aus der Badischen Zeitung, von Juliana Eiland-Jung, 11.7.2016

Alte Musik live, Berlin 2016

Sonntag, 13.03.2016 um 11.00 Uhr, Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung

Preußischer Kulturbesitz Berlin

 

Opfer der Staatsräson

Skandalgeschichten an deutschen Fürstenhöfen (Programminfos finden Sie HIER!)

 

Urte Lucht - Cembalo, Stephan Mester - Rezitation und Tanz

 

Weitere Informationen unter: Musikinstrumenten-Museum