URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES

Barockball Zürich

Samstag, 8. Oktober, Festsaal Hotel Sonne, Küsnacht

 

Pariser Opernball-Tänze um 1720

Die Barocktanzgruppe Danza Antica mit den Maitres à Danser Stephan Mester und Karin Wappmann laden zum 9. Zürcher Barockball in das Seehotel Küsnacht. Im barocken Saal wird ein live Ballorchester zum Tanz aufspielen, so dass die Gäste die beliebtesten 1-Paar-, 2-Paar- und Gruppen-Tänze aus der Régence-Zeit, unter die Füsse nehmen können.

 

 

 

 

 

 

 

Musica Antiqua Reutlingen, Sommermusik

 

Macbeth "Life is but a walking shadow....ein Märchen...erzählt von einem Narren"

Melodramatische Begegnungen William Shakespeares Verse mit Kompositionen von William Byrd, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Francois Couperin, Ludwig van Beethoven u.a.

 

Sonntag, 14. August 2022, 11 Uhr

Spitalhofsaal Reutlingen, Wilhelmstr. 71

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Dieter E. Neuhaus, Stimme

 

MACBETH „Life is but a walking shadow… ein Märchen… erzählt von einem Narren“

 

Samstag, 14.Mai um 17 Uhr i m Musikstudio Parqué, Blücherstr. 14; 53115 Bonn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Dieter E. Neuhaus, Stimme

 

Melodramatische Begegnungen: William Shakespeares Verse mit Kompositionen von William Byrd, John Bull, Johann  Sebastian Bach,

Carl Philipp Emanuel Bach, Francois Couperin, Ludwig van Beethoven, Modest Petrowitsch Mussorgski, Erik Satie, György Ligeti

 

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Badsen-Württemberg

 

Weitere Infos: Musikstudio Paqué

 

 

"Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord" in Basel

 

 

 

 

 

 

 

 

Literarisch-theatralische  und musikalische Begegnungen mit dem Dichter August von Kotzebue

Sonntag, den 1. Mai 2022 um 16.00 Uhr Im Salon Des Pianos, Haus "zum Schöneck"  St.Alban-Vorstadt 49, Basel

mit Dieter E. Neuhaus, Rezitation, Moderation und Dramaturgie

 

Konzerte 2021

"Zwerge bleiben Zwerge, auch wenn sie auf Alpen sitzen", gong Achern

Literarisch-theatralische  und musikalische Begegnungen mit dem Dichter August von Kotzebue

Freitag, 19.02.2021 um 20 Uhr

Bürgersaal Rathaus  Am Markt Rathausplatz 1  77855 Achern

 

 

Urte Lucht, Hammerflügel mit Werken von F.Schubert,

W.A. Mozart. Lv. Beethoven, A. Salieri

Dieter E. Neuhaus, Rezitation, Moderation und Dramaturgie

 

Weitere Infos

Radiosendung "Diskothek"

im SRF

 

Mozarts Klavierquartett Es-Dur KV 493

"Mozart hat nicht nur das Konzert für Soloklavier und

Orchester als Gattung etabliert, er hat auch weitere Versuche

unternommen, die Rolle «seines» Instrumentes in anderen

Kontexten auszuprobieren. Zum Beispiel beim Klavierquartett,

wo zum Klavier drei Streicher hinzukommen: Violine, Bratsche,

Cello."

 

Es diskutieren die Cembalistin und Hammerflügel-Pianistin Urte Lucht und der Bratschist Markus Fleck zusammen mit Norbert Graf. Hier der Link zur Aufzeichnung des Programms.

 

Sommerkonzerte 2021

St. Margarethen Kirche

in Binningen-Bottmingen

Drei Generationen Mozart

Sonntag. 8.8.2021 um 17 Uhr

St. Margarethenkirche Binningen (Basel, Ch)

 

Fidelia-Ensemble

 

Urte Lucht, Hammerflügel

Eva Oertle, Traversflöte

Jonathan Pešek - Violoncello

 

Der Familienbetrieb „Mozart“ fand seinen musikalischen Höhepunkt im Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Erfolg aber ohne Vater Leopold Mozart, der sein Lehrer, Förderer und Reisebegleiter war, nicht möglich gewesen wäre. Das musikalische Talent ist auch in der nächsten Generation zu finden: Franz Xaver Mozart, 1791 kurz vor dem Tode seines Vaters geboren, wurde ebenfalls Komponist, Pädagoge und Virtuose auf dem Fortepiano. Seine Mutter Constanze sorgte für den Verkauf seiner Werke, indem sie diese unter dem Namen des berühmten Vaters herausgeben ließ: Wolfgang Amadeus Mozart Fils.

 

Kompositionen der drei Mozarts, das F-Dur Klaviertrio von Joseph Haydn sowie die Variationen über „Bei Männern welche Liebe fühlen“ aus der Zauberflöte für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven werden in diesem Konzert auf Originalinstrumenten zu hören sein.

 

KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES
KONTAKT/IMPRESSUM
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
 
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
 
KONTAKT/IMPRESSUM