URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES

Barockball Zürich

Samstag, 8. Oktober, Festsaal Hotel Sonne, Küsnacht

 

Pariser Opernball-Tänze um 1720

Die Barocktanzgruppe Danza Antica mit den Maitres à Danser Stephan Mester und Karin Wappmann laden zum 9. Zürcher Barockball in das Seehotel Küsnacht. Im barocken Saal wird ein live Ballorchester zum Tanz aufspielen, so dass die Gäste die beliebtesten 1-Paar-, 2-Paar- und Gruppen-Tänze aus der Régence-Zeit, unter die Füsse nehmen können.

 

 

 

 

 

 

 

Musica Antiqua Reutlingen, Sommermusik

 

Macbeth "Life is but a walking shadow....ein Märchen...erzählt von einem Narren"

Melodramatische Begegnungen William Shakespeares Verse mit Kompositionen von William Byrd, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Francois Couperin, Ludwig van Beethoven u.a.

 

Sonntag, 14. August 2022, 11 Uhr

Spitalhofsaal Reutlingen, Wilhelmstr. 71

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Dieter E. Neuhaus, Stimme

 

MACBETH „Life is but a walking shadow… ein Märchen… erzählt von einem Narren“

 

Samstag, 14.Mai um 17 Uhr i m Musikstudio Parqué, Blücherstr. 14; 53115 Bonn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Dieter E. Neuhaus, Stimme

 

Melodramatische Begegnungen: William Shakespeares Verse mit Kompositionen von William Byrd, John Bull, Johann  Sebastian Bach,

Carl Philipp Emanuel Bach, Francois Couperin, Ludwig van Beethoven, Modest Petrowitsch Mussorgski, Erik Satie, György Ligeti

 

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Badsen-Württemberg

 

Weitere Infos: Musikstudio Paqué

 

 

"Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord" in Basel

 

 

 

 

 

 

 

 

Literarisch-theatralische  und musikalische Begegnungen mit dem Dichter August von Kotzebue

Sonntag, den 1. Mai 2022 um 16.00 Uhr Im Salon Des Pianos, Haus "zum Schöneck"  St.Alban-Vorstadt 49, Basel

mit Dieter E. Neuhaus, Rezitation, Moderation und Dramaturgie

 

Konzerte 2016

Weihnachtslesung "Der kleine Prinz"

Kinderspital Zürich

Mit dem Philosophen Peter Sloteridjk und dem

Schauspieler Quirin Agrippo ("Heidi")

Zürich, 14.12.2016

 

 

 

Konzert am 9.7.2016 in Ettenheim-Altdorf

Am 9.7.2016 spielten Urte Lucht und Theresa Salomon in der Kunsthalle Altdorf.

 

"Ein an Konsequenz kaum zu übertreffendes Programm bot das dritte Konzert des Ettenheimer Musiksommers am Samstagabend in der Kunsthalle Altdorf: Vier Violinsonaten von Mozart, dazu eine Polonaise von Mozarts jüngerem

Sohn Franz Xaver. Zwei Stunden Mozart pur, dargeboten von Urte Lucht am Nachbau eines Hammerflügels von 1787,

und Theresa Salomon, die auf einer Geige aus dem Baujahr 1780 spielte. (...)

Wäre das Stück eine Ballettmusik, man müsste die Tänzer wie Kinder Treppenstufen hochhüpfen lassen, mit Reifen, Kreisel und Ball spielen lassen. Zierlich, munter, aber nie süßlich ist die Mozart‘sche Grundhaltung, und – auch in den langsamen Sätzen – von Dynamik geprägt. So erklingt das Andante aus der Sonate B-Dur (KV 454) eindringlich und ungewohnt, der Dialog zwischen Violine und Klavier holt weit aus, um in einer Wendung zusammenzufinden, die man als Zuhörer nicht vorausahnen kann – und die genau deshalb so eindrucksvoll im Gedächtnis bleibt. Ein Konzert, das – auch durch die Moderation von Urte Lucht – den begeisterten Zuhörern Mozart wirklich näher brachte. Sehr zu Recht großer Applaus."

mehr

 

Aus der Badischen Zeitung, von Juliana Eiland-Jung, 11.7.2016

Alte Musik live, Berlin 2016

Sonntag, 13.03.2016 um 11.00 Uhr, Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung

Preußischer Kulturbesitz Berlin

 

Opfer der Staatsräson

Skandalgeschichten an deutschen Fürstenhöfen (Programminfos finden Sie HIER!)

 

Urte Lucht - Cembalo, Stephan Mester - Rezitation und Tanz

 

Weitere Informationen unter: Musikinstrumenten-Museum

 

 

 

Konzerte 2015

Karlsruher Schlosskonzerte

Von Mittwoch - Freitag, den 04., 05. und 06.11.2015 um 20.00 Uhr, Gartensaal des Karlsruher Schlosses

Sowie am Donnerstag und Freitag, den 19.und 20.11.2015 um 20.00 Uhr, ebenda

 

Die romanische Lucretia

Ein Vexierspiel um Maske und Moral.

Oper des Hofkomponisten Casimir Schweizelsperg, komponiert nach den Wünschen

des Stadtgründers von Karlsruhe, Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach.

 

 

Johannes Braun (Musikalische Leitung), Urte Lucht (Basso Continuo)

 

Weitere Informationen: Karlsruher Schlosskonzerte

 

 

Bericht im SWR-Radio über die Oper  6:35 min | 4.11.2015 | 15.05 Uhr | SWR2

 

 

 

Konzerte in der Glava Kyrka

Sonntag, 02.08.2015 um 17.00 Uhr, Glava Kyrka, 67020 Glava, Schweden

 

Solowerke der Barockzeit

aus Deutschland und Schweden von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel,

Johann Jakob Froberger und Johann Helmich Roman

 

 

Urte Lucht - Cembalo

 

Konzerte der Stadt Walldorf

Donnerstag, 07.05.2015 um 20.00 Uhr, Laurentiuskapelle-Kapellenweg

 

Süßes Leben - bitt're Reu

Musik, Briefe und Texte um Marie Antoinette (Programm-Infos finden Sie HIER!)

 

Urte Lucht - Hammerklavier, Stephan Mester - Rezitation und Tanz

 

Weitere Infos: www.walldorf.de

 

Musik und Lyrik aus der Barockzeit

Donnerstag, 23.04.2015 um 20.00 Uhr, Kleiner Saal des Kultur- und Medienzentrums Pullheim

 

Komm Trost der Nacht, o Nachtigall

Barockmusik und Lyrik aus der Grimmelshausenzeit (Programm-Infos finden Sie HIER!)

 

Urte Lucht - Cembalo, Dieter E. Neuhaus - Rezitation

 

Wintermusik: Musikalisch- Literarische Programme

Sonntag, 15.02.2015 um 11.00 Uhr, MUSICA ANTIQUA Reutlingen im Spitalhofsaal

 

Komm Trost der Nacht, o Nachtigall

Barockmusik und Lyrik aus der Grimmelshausenzeit (Programm-Infos finden Sie HIER!)

 

Urte Lucht - Cembalo, Dieter E. Neuhaus - Rezitation

 

Weitere Infos: www.reutlingen.de

 

Stadt Wolfach Kulturforum

Sonntag, 11.01.2015 um 18.00 Uhr, im Rathaussaal Wolfach

 

Süßes Leben - bitt're Reu

Musik, Briefe und Texte um Marie Antoinette (Programm-Infos finden Sie HIER!)

 

Urte Lucht - Hammerklavier, Stephan Mester - Rezitation und Tanz

 

 

 

 

Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt 13.01.2015 von Andreas Buchta

"Urte Lucht am Hammerflügel und Stephan Mester als galanter Maître de Plaisir begeisterten am Sonntag im Rathaussaal mit »Süßes Leben – Bitt’re Reu’«, einer von Musik umrahmten Lesung aus Briefen und Texten von und um Königin Marie Antoinette. "

 

Schwarzwälder-Bote am 12.01.2015 von Frank Schrader

"Auf höchstem Niveau begleitet  Urte Lucht auf ihrem Hammerflügel, dem Nachbau eines Instruments aus  dem Jahre  1787, Mesters mit amüsanten Indiskretionen angereicherten Monolog  durch  Klaviermusik,  die  zu  Lebzeiten  der  Königin  Mode gewesen ist."

 

KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES
KONTAKT/IMPRESSUM
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
 
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
 
KONTAKT/IMPRESSUM