URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES

Barockball Zürich

Samstag, 8. Oktober, Festsaal Hotel Sonne, Küsnacht

 

Pariser Opernball-Tänze um 1720

Die Barocktanzgruppe Danza Antica mit den Maitres à Danser Stephan Mester und Karin Wappmann laden zum 9. Zürcher Barockball in das Seehotel Küsnacht. Im barocken Saal wird ein live Ballorchester zum Tanz aufspielen, so dass die Gäste die beliebtesten 1-Paar-, 2-Paar- und Gruppen-Tänze aus der Régence-Zeit, unter die Füsse nehmen können.

 

 

 

 

 

 

 

Musica Antiqua Reutlingen, Sommermusik

 

Macbeth "Life is but a walking shadow....ein Märchen...erzählt von einem Narren"

Melodramatische Begegnungen William Shakespeares Verse mit Kompositionen von William Byrd, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Francois Couperin, Ludwig van Beethoven u.a.

 

Sonntag, 14. August 2022, 11 Uhr

Spitalhofsaal Reutlingen, Wilhelmstr. 71

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Dieter E. Neuhaus, Stimme

 

MACBETH „Life is but a walking shadow… ein Märchen… erzählt von einem Narren“

 

Samstag, 14.Mai um 17 Uhr i m Musikstudio Parqué, Blücherstr. 14; 53115 Bonn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Urte Lucht, Cembalo

Dieter E. Neuhaus, Stimme

 

Melodramatische Begegnungen: William Shakespeares Verse mit Kompositionen von William Byrd, John Bull, Johann  Sebastian Bach,

Carl Philipp Emanuel Bach, Francois Couperin, Ludwig van Beethoven, Modest Petrowitsch Mussorgski, Erik Satie, György Ligeti

 

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Badsen-Württemberg

 

Weitere Infos: Musikstudio Paqué

 

 

"Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord" in Basel

 

 

 

 

 

 

 

 

Literarisch-theatralische  und musikalische Begegnungen mit dem Dichter August von Kotzebue

Sonntag, den 1. Mai 2022 um 16.00 Uhr Im Salon Des Pianos, Haus "zum Schöneck"  St.Alban-Vorstadt 49, Basel

mit Dieter E. Neuhaus, Rezitation, Moderation und Dramaturgie

 

Diskographie

Liebe und Tod

Joseph Haydn

 

4. Ettenheimer Musiksommer (2010)

Ariadne auf Naxos

Live-Mitschnitte der Konzerte

 

Maria Cristina Kiehr (Sopran)

FIDELIA ENSEMBLE: TheresaSalomon (Violine), Urte Lucht (Hammerflügel) und Dmitri Dichtiar (Violoncello).

 

 

 

Haydn - The Masterworks Collection

Joseph Haydn

 

Stücke verschiedener Interpreten (2009)

u.a. ENSEMBLE TRAZOM

Piano Trio in E flat major, H. 15/29

Urte Lucht (Hammerklavier)

Susanne von Bausznern (Violine)

Stefan Fuchs (Violoncello)

 

Musik im Bachhaus

Johann Sebastian Bach und seine Söhne

 

ENSEMBLE TRAZOM (1995)

Urte Lucht (Cembalo)

Irmgard Schaller (Violine)

Stefan Fuchs (Violoncello)

 

 

 

 

 

 

 

 

Neuauflage 2012

 

Piano Trios

Joseph Haydn

 

ENSEMBLE TRAZOM (2002)

Urte Lucht (Hammerklavier)

Susanne von Bausznern (Violine)

Stefan Fuchs (Violoncello)

 

 

 

 

Ton-Eskapaden

Erhan Sanri (geb. 1957 in Istanbul)

 

Stücke in unterschiedlichen Besetzungen (2001)

Werke für ein und zwei Cembali mit Urte Lucht (Cembalo)

und Montserrat Jaccottet-Riverola (Cembalo)

 

 

 

 

 

 

Flöten- und Triosonaten

Johann Sebastian Bach

 

ENSEMBLE TRAZOM (2000)

Julia Dickson (Traversflöte)

Susanne von Bausznern (Violine)

Stefan Fuchs (Violoncello)

Urte Lucht (Cembalo , Hammerflügel)

 

 

 

Piano Trios

Joseph Haydn

 

ENSEMBLE TRAZOM (1998)

Urte Lucht (Hammerklavier), Elisabeth Bundies (Violine), Stefan Fuchs (Violoncello)

 

 

Rezension: "Ein Klangerlebnis von seltener Schönheit"

 

"Diese Aufnahme stellt für mich die beste Interpretation aus den Klaviertrios von Haydn dar. So sehr ich die Haydn-Aufnahmen des Beaux Arts Trio schätze, so gelungen auch die Einspielung der gleichen Trios durch Patrick Cohen, Erich Höbarth und Christophe Coin ist - das Ensemble Trazom übertrifft sie noch. Die historischen Instrumente bieten einen Klangreichtum, eine Vielfalt an Nuancen und ein

Patina, das auf modernen Instrumenten undenkbar scheint. Die Balance der Stimmen ist perfekt, der Dialog der Spieler ausgewogen aber extravertiert, das musikantische,blutvolle Musizieren ebenso spürbar wie feinste Stimmungsnuancen - besser kann man Haydn nicht spielen und näher kann man dem Genie seiner Musik nicht kommen. Wer Haydns Kammermusik schätzt, darf an dieser Aufnahme nicht vorübergehen, und wer je Zweifel an der Rolle historischer oder nachgebauter Instrumente gegenüber der Präzision moderner Musikinstrumente hat, findet hier eine Antwort. "

https://www.amazon.de/Klaviertrios-Ensemble-Trazom/dp/B00002499B/ref=sr_1_8?s=music&ie=UTF8&qid=1475083022&sr=1-8; 28.9.2016

 

Kammermusik & Solo-Kantaten

Johann Melchior Molter

 

ENSEMBLE TRAZOM (1996)

 

Katharina Ott (Sopran)

Urte Lucht (Cembalo)

Pablo Valetti (Violine)

Susanne von Bausznern (Violine)

Werner Saller (Viola)

Stefan Fuchs (Violoncello)

 

KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
AKTUELLES
KONTAKT/IMPRESSUM
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
 
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
KONTAKT/IMPRESSUM
URTE LUCHT CEMBALO UND HAMMERKLAVIER AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN
 
KONTAKT/IMPRESSUM